Der Warmluftkachelofen

(Heizeinsatz mit Nachheizkasten)


So ein Warmluft-Kachelofen funktioniert im Prinzip wie ein elektrischer Gebläseheizer. In einen Hohlkörper wird die Raumluft eingesaugt, im Hohlkörper befindet sich eine Wärmequelle, die die Raumluft erhitzt und irgendwo hat der Hohlkörper ein paar Luftöffnungen, wo die erwärmte Luft in den Raum ausströmt. Unser Hohlkörper hier ist natürlich der Kachelofen (außen mit Kacheln "verkleidet" - wie der Profi sagt). Im Innern des Ofens steht ein sogenannter Heizeinsatz - der sieht aus wie die gußeisernen Öfen früher. Nur mit sehr viel mehr Technik. Die Heiztüre dieses Einsatzes schließt mit der Kachelfläche ab. Irgendwo unter dem Einsatz ist eine kleine Öffnung, durch die Raumluft in den Körper des Kachelofens gelangt. Im gußeisernen Heizeinsatz brennt nun das Holz oder die Briketts - als Alternative gibt es auch Heizeinsätze, die mit Öl oder Gas befeuert werden können.



Verehrte Kundschaft,

 

wir befinden uns in unseren diesjährigen Weihnachtsferien. Diese sind vom 23.12.24

bis einschließlich 06.01.25. Wir sind ab Dienstag, 07.01.25 wieder wie gewohnt für sie erreichbar.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,

sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

 

 

Vielen Dank.

Ihre Fa. Albiker