Wissen Sie genau, was Sie wollen?

Kachelofen ist nicht gleich Kachelofen!

Ja, natürlich werden Sie sagen, aber wissen Sie, dass es unter dem Begriff "Kachelofen" ganz unterschiedliche Heizgeräte mit sehr unterschiedlichen Heizphilosophien gibt. Wir möchten Sie hier zum "Fachmann" machen, der die Unterschiede kennt und sich deshalb nicht erzählen lässt, dass Kachelofen gleich Kachelofen ist. Fangen wir gleich an...

Grundsätzlich unterscheidet man drei Arten von Kachelöfen:

 

Der Warmluftkachelofen

  • Schnelle Wärme, die die Luft rasch erwärmt und in den Raum ausströmt
  • Mehrraumheizung relativ einfach möglich
  • Bau-Aufwand geringer als bei Grundöfen, da im Inneren des Kachelofens im Prinzip nur der Heizeinsatz und der Nachheizkasten stehen
  • eine preiswerte Lösung
  • Die Wärmeabgabe ist regelbar

       
Der Grund-Kachelofen (Kachelgrundofen)

  • Lang anhaltende Wärme aufgrund der Speichermasse
  • Angenehmes Raumklima
  • Sparsamer Brennstoff-Verwerter

       
Der Speicher/Kombi-Ofen

  • Sowohl schnelle Wärmeabgabe (warme Luft) als auch lang anhaltende Speicherwärme

       
Der Hypokausten-Ofen

  • Wesentlich größere Einsatzmöglichkeiten, da Warmluft - vor allem mittels Ventilatoren - in Kanälen viel weiter transportiert werden kann als z.B. heißer Rauch in Schamottezügen

Verehrte Kundschaft,

 

wir befinden uns in unseren diesjährigen Weihnachtsferien. Diese sind vom 23.12.24

bis einschließlich 06.01.25. Wir sind ab Dienstag, 07.01.25 wieder wie gewohnt für sie erreichbar.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,

sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

 

 

Vielen Dank.

Ihre Fa. Albiker